Startseite
> Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand 24.05.2018
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten") der Nutzer nur,
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und komfortablen Website
sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Als „Verarbeitung“ gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und/oder Speicherung.
Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung
(nachfolgend „DSGVO") grundsätzlich alle Daten, mit denen eine natürliche Person
identifiziert werden kann. Die genauen Definitionen der Begrifflichkeiten sind
In Art. 4 DSGVO bestimmt.
Nachstehende Ausführungen informieren Sie insbesondere über die Art, den Umfang,
den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten über dessen Zwecke und Mittel der Verarbeitung wir
allein oder gemeinsam mit anderen entscheiden, sowie über die von uns zur
Optimierung und Nutzungsqualität gegebenenfalls eingesetzten Komponenten
Dritter, die in eigener Verantwortung Daten verarbeiten:
A) Informationen zum Verantwortlichen
B) Rechte des Nutzers
C) Informationen zur Datenverarbeitung
A) Informationen zum Verantwortlichen
Der Verantwortliche (nachfolgend „Anbieter“) im Sinne der DSGVO und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
SuP-Trans Transport & Logistik GmbH
Zeppelinstr. 144
66953 Pirmasens
Amtsgericht Zweibrücken
HRB 22413
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter edv@sup-tralog.de
B) Rechte des Nutzers
Der Nutzer hat In Bezug auf die vom Anbieter nachfolgend wiedergegebene
Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten das Recht,
-
eine Bestätigung darüber zu verlangen. ob die ihn betreffenden Daten
verarbeitet werden und auf genaue Auskunft über diese Daten sowie auf
weitere
Informationen und Kopien der Daten entsprechend Art 15 DSGVO,
-
die unverzügliche Berichtigung der Ihn betreffenden unrichtigen Daten oder
die Vervollständigung dieser Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen.
-
zu verlangen, dass die Ihn betreffende Daten gemäß Art .17 DSGVO
unverzüglich
gelöscht werden, alternativ, falls beispielsweise eine weitere Verarbeitung
gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, eine Einschränkung der
Verarbeitung
der Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.
-
dass er die Ihn betreffenden und von Ihm bereitgestellten Daten nach Maßgabe
des Art. 20 DSGVO erhält und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu
fordern,
-
eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art 77 DSGVO einzureichen,
falls der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten durch
den
Anbieter gegen die DSGVO verstößt
-
Der Nutzer kann grundsätzlich der künftigen Verarbeitung der ihn
betreffenden
Daten, welche durch einen Verantwortlichen auf Grundlage von Art. 6 Abs 1
lit. f
DSGVO erfolgt jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Der
Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der
Direktwerbung erfolgen
C) Informationen zur Datenverarbeitung
Soweit nachfolgend zu den einzelnen Datenverarbeitungen keine detaillierten
Angaben erfolgen, werden die vom Anbieter verarbeiteten Daten du Nutzers
gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der
Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen .
Serverdaten
Aus kommunikations- und sicherheitstechnischen Gründen werden während des
Besuches der Website u.a. folgende Daten, die der Internet-Browser des Nutzers
an den Anbieter bzw. an seinen Webspace-Provider übermittelt, erhoben
(sogenannte Serverlogfiles)
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
-
Website, von der der Nutzer auf die Website des Anbieters gewechselt hat
(Referrer URL)
- Website, die der Nutzer besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internet-Protokoll-(IP)-Adresse des Nutzers
Die Daten werden zudem vorübergehend gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten
zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität,
Funktionalität und Sicherheit der Website.
Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten gelöscht. Daten, deren weitere
Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung
des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Session Cookies
Der Anbieter verwendet auf seiner Website sog Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien oder andere Speichertechnologien, die der vom Nutzer eingesetzte
Internet-Browser auf dem Endgerät ablegt und speichert. Diese Cookies
verarbeiten im individuellen Umfang bestimmte Informationen des Nutzers, wie
beispielsweise Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte.
Die Verarbeitung erlaubt es dem Anbieter seine Website bedienfreundlicher,
effektiver und sicherer zu gestalten. So ermöglicht die Verarbeitung
gegebenenfalls die Wiedergabe der Inhalte in unterschiedlichen Sprachen oder
gegebenenfalls die Nutzung einer Warenkorbfunktion. Werden durch diese Cookies
personenbezogene Daten zum Zwecke der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung
verarbeitet, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Sollte die Verarbeitung keine Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung
bezwecken, dient die Verarbeitung dem berechtigten Interesse des Anbieters an
einer Verbesserung der Funktionalität der Website und beruht auf der
Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO
Diese Cookies werden gelöscht, wenn der Nutzer seinen Browser schließt.
b) Cookies von Drittanbietern
Gegebenenfalls werden auf der Website des Anbieters auch Cookies von
Drittanbietern eingesetzt. Bei diesen Drittanbietern handelt es sich um
Partnerunternehmen, mit denen der Anbieter zum Zwecke der Werbung, Analyse oder
der Funktionalitäten der Website zusammenwirkt. Sollte dies der Fall sein,
werden die Zwecke und Rechtsgrundlagen der entsprechenden Verarbeitungen in den
nachfolgenden Ausführungen wiedergegeben.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung des Browsers verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte
Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu
sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bel Flash-Cookies lässt sich die
Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern
durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die
Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen,
dass nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.
|